Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Hedalis GmbH
Breite Straße 27
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 730 647 99
E-Mail: datenschutz@hedalis.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
bridge4IT GmbH
Volker Wassermann
Nordring 102
47661 Issum
Telefon: +49 211 730 647-99
E-Mail: datenschutz@hedalis.de
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
CCM19
Unsere Website nutzt CCM19, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn (im Folgenden „CCM19“).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von CCM19 hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert CCM19 einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den CCM19-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von CCM19 erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Font Awesome (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
OneDrive
Wir haben OneDrive auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (im folgenden „OneDrive“).
OneDrive ermöglicht es uns, einen Uploadbereich auf unserer Website einzubinden, in dem Sie Inhalte hochladen können. Wenn Sie Inhalte hochladen, werden diese auf den Servern von OneDrive gespeichert. Wenn Sie unsere Website betreten, wird außerdem eine Verbindung zu OneDrive aufgebaut, sodass OneDrive feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben.
Die Verwendung von OneDrive erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen Uploadbereich auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Verwendung des Bildoptimierungsdienstes „Optimole“
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Optimole, bereitgestellt von [Cloudways Ltd., 52 Springvale, Pope Pius XII Street, Mosta MST2653, Malta], zur optimierten Darstellung von Bildern und zur Verbesserung der Ladezeiten unserer Webseite.
Optimole lädt die Bilder unserer Webseite über Server und passt diese automatisch in Auflösung und Format an das jeweilige Endgerät und die verfügbare Bandbreite an. Hierbei kann es zur Übertragung Ihrer IP-Adresse an Server von Optimole kommen, da diese für die Auslieferung der Inhalte technisch erforderlich ist.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimierten und schnellen Darstellung unserer Online-Inhalte sowie in einer technisch sicheren Bereitstellung der Webseite.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Optimole einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Optimole kann die Daten über ein Content Delivery Network (CDN) auch über Server in Drittländern (z. B. USA) ausliefern. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln bzw. durch Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Optimole:
https://optimole.com/privacy-policy/
Verwendung des Plugins „Classic Widgets“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin „Classic Widgets“, bereitgestellt von der [WordPress Foundation, 660 4th Street, Box 119, San Francisco, CA 94107, USA]. Das Plugin stellt die frühere Widget-Funktionalität von WordPress bereit und dient ausschließlich der Verwaltung von Widgets im Administrationsbereich.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung des Plugins findet keine Verarbeitung personenbezogener Daten von Besuchern unserer Webseite statt. Classic Widgets arbeitet ausschließlich innerhalb unserer WordPress-Installation und stellt keine externen Verbindungen her.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer nutzerfreundlichen und stabilen Verwaltung der Inhalte unserer Webseite.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der WordPress Foundation:
https://wordpress.org
Verwendung des Kontaktformular-Plugins „Contact Form 7“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Contact Form 7, bereitgestellt von [Rock Lobster LLC, Taguchi Building 2F, 1-8-1 Nishishinjuku, Shinjuku-ku, Tokio 160-0023, Japan], zur Bereitstellung und Verwaltung von Kontaktformularen. Über dieses Plugin können Sie uns Anfragen direkt über unsere Webseite zukommen lassen. Die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) werden dabei an uns übermittelt und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags gerichtet ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung eingehender Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit unserem Hosting-Provider einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden. Contact Form 7 selbst speichert keine Daten dauerhaft auf den Servern des Anbieters; die Inhalte werden direkt an unsere E-Mail-Adresse weitergeleitet.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Angaben nur so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist bzw. solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern. Danach werden die Daten gelöscht.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Contact Form 7: https://contactform7.com/privacy-policy/
Verwendung des Website-Baukastens „Elementor“
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Elementor, bereitgestellt von [Elementor Ltd., 40 Tuval Street, Ramat Gan, Israel], zur Gestaltung und Bereitstellung unserer Inhalte. Mit Elementor können Layouts und Funktionen benutzerfreundlich erstellt und angezeigt werden. Dabei werden u. a. zur technischen Bereitstellung der Webseite notwendige Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und Nutzungsdaten verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden, modernen und technisch sicheren Darstellung unserer Online-Inhalte.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Elementor einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Elementor kann Daten auch über Server in Drittländern (z. B. Israel oder USA) verarbeiten. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch die Anerkennung Israels als sicheres Drittland durch die EU sowie – soweit erforderlich – durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln bzw. die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor: https://elementor.com/about/privacy/
Verwendung des Envato Market Plugins
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Envato Market, bereitgestellt von [Envato Pty Ltd, Level 3, 55 Lavender Street, Sydney, NSW 2060, Australien], um Themes und Plugins zu verwalten, Lizenzen zu überprüfen sowie automatische Updates sicherzustellen. Hierbei stellt das Plugin eine Verbindung zu den Servern von Envato her. Dabei können technische Daten wie IP-Adresse, Domain und Angaben zu installierten Produkten an Envato übertragen werden, da diese für die Bereitstellung der Funktionen technisch erforderlich sind.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und aktuellen Bereitstellung unserer Webseite durch regelmäßige Aktualisierung eingesetzter Themes und Plugins. Soweit im Rahmen der Lizenzverwaltung personenbezogene Daten erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Envato einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Envato hat seinen Sitz in Australien. Zudem kann es im Rahmen des Einsatzes von Content Delivery Networks (CDN) zu einer Übertragung von Daten in weitere Drittländer (z. B. USA) kommen. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie – soweit anwendbar – durch die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Envato:
https://envato.com/privacy/
Verwendung des Plugins „Essentials“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Essentials, bereitgestellt von [WP White Security, 54 Melita Street, Valletta VLT 1122, Malta], zur technischen Bereitstellung und Verwaltung grundlegender Funktionen unserer Webseite. Das Plugin dient u. a. der sicheren Darstellung von Inhalten, der Verwaltung von Benutzereinstellungen (z. B. Cookie-Consent), sowie der Verbesserung von Stabilität und Ladezeiten. Hierbei kann es zur Übertragung von Daten wie der anonymisierten IP-Adresse oder technischen Informationen über Ihr Endgerät an Server von Essentials kommen, da diese für die Funktionsfähigkeit technisch erforderlich sind.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch einwandfreien, sicheren und nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Webseite sowie der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Bereich Datenschutz (z. B. Dokumentation von Einwilligungen).
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem Anbieter von Essentials einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Soweit Daten über Server in Drittländern (z. B. USA) verarbeitet werden, wird ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln sowie ggf. durch die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Essentials:
https://wpwhitesecurity.com/privacy-policy/
Verwendung des Plugins „Human-Consult Options for Theme“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Human-Consult Options for Theme. Dieses dient zur Konfiguration und individuellen Anpassung des von uns eingesetzten WordPress-Themes. Damit können Layout, Farben, Schriften und weitere Darstellungsoptionen unserer Webseite angepasst werden, um eine nutzerfreundliche Darstellung und eine technisch saubere Umsetzung sicherzustellen.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer ansprechenden, benutzerfreundlichen und technisch einwandfreien Darstellung unserer Online-Inhalte.
Datenverarbeitung
Nach aktuellem Stand verarbeitet das Plugin selbst keine personenbezogenen Daten und überträgt auch keine Informationen an den Anbieter oder an Dritte. Sämtliche Einstellungen werden ausschließlich auf unserem Webserver gespeichert und verarbeitet.
Weitere Informationen
Sollte das Plugin zukünftig Funktionen enthalten, die eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte (z. B. externe Dienste oder Lizenz-Server) erfordern, informieren wir an dieser Stelle gesondert und – sofern notwendig – holen Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Verwendung des Plugins „Marketplace“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin „Marketplace“, bereitgestellt von [Name des Anbieters, Adresse, Land], um Produkte und Dienstleistungen darzustellen sowie eine komfortable Bestell- und Kaufabwicklung zu ermöglichen. Das Plugin bindet Inhalte des Anbieters ein und ermöglicht Interaktionen (z. B. Warenkorbnutzung oder Zahlungsabwicklung).
Hierbei kann es zur Übertragung Ihrer IP-Adresse sowie weiterer technisch notwendiger Daten (z. B. Browserinformationen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs) an Server des Anbieters kommen, da diese für die Darstellung und Funktion des Plugins erforderlich sind.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der nutzerfreundlichen, funktionalen Darstellung sowie der einfachen Abwicklung von Bestellungen. Sofern Sie über das Plugin eine Bestellung auslösen, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Auftragsverarbeitung
Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Das Plugin kann Inhalte auch über Server in Drittländern (z. B. USA) ausliefern. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln oder durch die Teilnahme des Anbieters am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Verwendung des Newsletter-Dienstes „Mailchimp for WordPress (MC4WP)“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin MC4WP: Mailchimp for WordPress, bereitgestellt von [The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA], um die Anmeldung zu unserem Newsletter zu ermöglichen und zu verwalten. Das Plugin stellt die Verbindung zu Mailchimp her, wo die angegebenen Daten gespeichert und für den Versand des Newsletters verarbeitet werden.
Für die Anmeldung ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Optional können weitere Daten (z. B. Name) angegeben werden, um eine persönliche Ansprache im Newsletter zu ermöglichen. Im Rahmen der Anmeldung wird auch Ihre IP-Adresse gespeichert, um den Missbrauch von E-Mail-Adressen zu verhindern.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Mailchimp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Mailchimp verarbeitet Daten auch auf Servern in den USA. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie durch die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp:
https://mailchimp.com/legal/privacy/
Verwendung des Plugins „MWT Addons for Elementor“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin MWT Addons for Elementor, bereitgestellt von [MotoPress Ltd., 4th Floor, 43 Berkeley Square, London, W1J 5FJ, Vereinigtes Königreich], zur Erweiterung der Funktionen des Website-Builders Elementor und zur ansprechenden Darstellung unserer Inhalte. Das Plugin stellt zusätzliche Widgets und Design-Elemente bereit, die die Benutzerfreundlichkeit und optische Gestaltung unserer Webseite verbessern.
Datenverarbeitung
Bei der Nutzung des Plugins kann es technisch erforderlich sein, dass Ihre IP-Adresse verarbeitet wird, um die Inhalte an Ihr Endgerät auszuliefern. Eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten findet durch das Plugin selbst nicht statt.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer optisch ansprechenden und technisch optimierten Darstellung unserer Online-Inhalte sowie in der sicheren Bereitstellung unserer Webseite.
Auftragsverarbeitung
Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, haben wir mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Je nach eingesetzten Widgets kann das Plugin externe Ressourcen (z. B. über ein Content Delivery Network, kurz CDN) nachladen. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten (insbesondere IP-Adressen) auch in Drittländer (z. B. USA) kommen. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln oder durch die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://motopress.com/privacy-policy/
Verwendung des Plugins „MWT Widgets“
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst MWT Widgets, bereitgestellt von [bitte vollständige Unternehmensdaten des Anbieters einfügen], zur Einbindung interaktiver Inhalte und Funktionen. Über das Plugin können zusätzliche Services (z. B. Support-Features, Informationsdarstellungen oder interaktive Module) bereitgestellt werden. Hierbei lädt Ihr Browser die Inhalte direkt von den Servern von MWT Widgets. Zur technischen Bereitstellung ist die Übermittlung Ihrer IP-Adresse sowie weiterer gerätebezogener Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, aufgerufene URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs) an den Anbieter erforderlich.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer nutzerfreundlichen, funktionalen und technisch sicheren Bereitstellung unserer Webseite. Soweit für einzelne Funktionen eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei Cookies oder vergleichbaren Technologien), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über unser Consent-Management-Tool widerrufen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit MWT Widgets einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
MWT Widgets kann die Inhalte über ein Content Delivery Network (CDN) auch über Server in Drittländern (z. B. USA) ausliefern. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln bzw. durch eine etwaige Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Verwendung des Plugins „Otter – Page Builder Blocks & Extensions for Gutenberg“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Otter – Page Builder Blocks & Extensions for Gutenberg, bereitgestellt von [ThemeIsle, Vertigo 1, Bucharest 020958, Rumänien], zur Erweiterung des Gutenberg-Editors von WordPress. Das Plugin ermöglicht uns die Einbindung zusätzlicher Design- und Inhaltsblöcke, um unsere Webseite benutzerfreundlich und optisch ansprechend zu gestalten.
Datenverarbeitung
Otter arbeitet grundsätzlich innerhalb der WordPress-Installation und überträgt in der Standardkonfiguration keine personenbezogenen Daten an den Anbieter. Sofern jedoch bestimmte Blöcke oder Funktionen des Plugins externe Inhalte nachladen (z. B. Schriftarten, Karten oder Medien von Drittanbietern), kann hierbei eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse und ggf. weiterer technisch notwendiger Daten an Server der jeweiligen Drittanbieter erfolgen.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden, funktionsfähigen und technisch optimierten Darstellung unserer Online-Inhalte.
Auftragsverarbeitung
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich, da das Plugin in seiner Grundfunktionalität keine Daten an ThemeIsle übermittelt. Werden über Otter jedoch externe Dienste eingebunden, gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise der Drittanbieter.
Übermittlung in Drittländer
Sofern externe Inhalte über Otter nachgeladen werden, ist nicht ausgeschlossen, dass eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (z. B. USA) erfolgt. In diesem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln oder durch die Teilnahme der jeweiligen Anbieter am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet ist.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von ThemeIsle: https://themeisle.com/privacy-policy/
Verwendung des Performance-Dienstes „Performance“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Performance, zur Analyse und Optimierung der Ladegeschwindigkeit sowie zur Verbesserung der technischen Stabilität unserer Webseite. Performance erfasst hierfür technische Nutzungsdaten (z. B. Ladezeiten, Darstellungsfehler, Geräte- und Browserinformationen) und passt die Bereitstellung unserer Inhalte automatisch an, um eine schnellere und stabilere Nutzererfahrung zu gewährleisten. Hierbei kann es technisch erforderlich sein, dass Ihre IP-Adresse an Server des Anbieters übertragen wird.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimierten, sicheren und nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Online-Inhalte.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Der Anbieter kann die Daten über ein Content Delivery Network (CDN) auch über Server in Drittländern (z. B. USA) ausliefern. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist hierbei durch den Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln bzw. durch Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Verwendung des Plugins „PowerPack Lite for Elementor“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin PowerPack Lite for Elementor, bereitgestellt von IdeaBox Creations, Indien. Mit diesem Plugin können wir erweiterte Design- und Funktionselemente in unsere Website integrieren, um die Nutzerfreundlichkeit und Gestaltung zu verbessern.
Datenverarbeitung
Nach aktuellem Stand lädt PowerPack Lite for Elementor die eingesetzten Funktionen direkt von unserem eigenen Webserver. Dabei findet grundsätzlich keine automatische Übertragung personenbezogener Daten an den Anbieter statt. Sollten Sie mit einzelnen Elementen interagieren (z. B. Formulare oder interaktive Module), erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich auf Grundlage von:
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der attraktiven und benutzerfreundlichen Darstellung unserer Website sowie in der sicheren technischen Bereitstellung.
Auftragsverarbeitung
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten über PowerPack Lite for Elementor erfolgen sollte (z. B. bei Einsatz zusätzlicher Module mit Drittanbindungen), haben wir mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Da der Anbieter seinen Sitz in Indien hat, kann im Einzelfall eine Datenübermittlung in ein Drittland erfolgen. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCC) gewährleistet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IdeaBox Creations:
https://powerpackelements.com/privacy-policy/
Verwendung des Plugins „Simple Admin Language Change“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Simple Admin Language Change, bereitgestellt von [Autor/Anbieter: WPTT (WordPress Polyglots Team), über die Plattform WordPress.org], zur individuellen Anpassung der Administrationssprache im WordPress-Backend. Das Plugin ermöglicht es Administratoren, die Sprache der Administrationsoberfläche unabhängig von der Frontend-Sprache festzulegen.
Datenverarbeitung
Das Plugin dient ausschließlich der internen Verwaltung unserer Webseite. Dabei werden keine personenbezogenen Daten von Besuchern erfasst, gespeichert oder an Dritte übermittelt. Eine Verarbeitung von Daten außerhalb der Administrationsumgebung findet nicht statt.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der nutzerfreundlichen und effizienten Verwaltung der Webseite.
Auftragsverarbeitung / Übermittlung in Drittländer
Da das Plugin ausschließlich lokal im WordPress-System ausgeführt wird und keine externe Serverkommunikation stattfindet, ist kein Auftragsverarbeitungsvertrag erforderlich. Ebenso erfolgt keine Datenübertragung in Drittländer.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Plugin finden Sie auf der offiziellen WordPress-Seite:
https://de.wordpress.org/plugins/simple-admin-language-change/
Verwendung des Plugins „Simple Job Board“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Simple Job Board, bereitgestellt von [PressTigers, Adresse: Office No. 301, 3rd Floor, Al-Hafeez Executive, Gulberg III, Lahore, Pakistan], zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen und zur Entgegennahme von Bewerbungen über ein Online-Formular. Dabei werden die von Ihnen im Bewerbungsformular eingegebenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen, Anschreiben) verarbeitet und zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses genutzt.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens). Soweit Sie uns besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO übermitteln, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
Speicherdauer
Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert und anschließend spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie einer weitergehenden Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben (z. B. für einen Bewerberpool).
Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung der Daten in Drittländer ist durch den Anbieter möglich. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln sowie ggf. durch zusätzliche Schutzmaßnahmen gewährleistet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters von Simple Job Board: https://pressTigers.com/privacy-policy
Verwendung des Terminbuchungsdienstes „Simply Schedule Appointments“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Simply Schedule Appointments, bereitgestellt von Simply Schedule Appointments LLC, 3511 Ringsby Court, Suite 107, Denver, CO 80216, USA, um eine unkomplizierte Online-Terminbuchung zu ermöglichen. Über das Formular können Nutzer direkt Termine mit uns vereinbaren. Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewünschter Termin) verarbeitet, um Ihre Terminanfrage zu bearbeiten. Hierbei kann es technisch erforderlich sein, dass auch Ihre IP-Adresse an Server des Anbieters übermittelt wird.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragserfüllung). Soweit eine Einwilligung zur Verarbeitung vorliegt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Simply Schedule Appointments einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Da der Anbieter seinen Sitz in den USA hat, kann eine Datenübermittlung in ein Drittland erfolgen. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie – sofern anwendbar – durch die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://simplyscheduleappointments.com/privacy-policy/
Verwendung des Single Sign-On (SSO)
Wir nutzen auf unserer Webseite die Möglichkeit des Single Sign-On (SSO). Dabei können Sie sich mit den Zugangsdaten eines bestehenden Benutzerkontos bei einem Drittanbieter (z. B. Google, Microsoft, LinkedIn) anmelden, um sich bequem und sicher bei uns einzuloggen. Hierbei erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie unsere Webseite nutzen. Übermittelt werden in der Regel folgende Daten:
Die übermittelten Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihr Benutzerkonto bei uns anzulegen, zu verwalten und die Anmeldung zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von SSO erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Datenverarbeitung für die Anmeldung und Nutzung unseres Dienstes erforderlich ist. Soweit Sie darüber hinaus freiwillig weitere Daten freigeben, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Soweit erforderlich, haben wir mit den Anbietern von SSO-Diensten Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Anbieter von SSO-Diensten Daten auch in Drittländer (z. B. USA) übertragen. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist hierbei durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. durch die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
Verwendung des Plugins „Site Assistant“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Site Assistant, um Besuchern erweiterte Funktionen sowie eine benutzerfreundliche Unterstützung bei der Nutzung unserer Webseite anzubieten. Site Assistant kann dabei Inhalte kontextbezogen anzeigen oder Hilfefunktionen bereitstellen. Hierbei kann es zur Übertragung Ihrer IP-Adresse sowie weiterer technischer Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeit) an Server von Site Assistant kommen, da diese für die Bereitstellung der Funktionen technisch erforderlich sind.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unseres Online-Angebots, der Verbesserung der Nutzererfahrung sowie in einer technisch sicheren Bereitstellung unserer Webseite. Sofern für einzelne Funktionen eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. Cookies, Tracking), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem Anbieter von Site Assistant einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Es ist möglich, dass Site Assistant die Daten über Server in Drittländern (z. B. USA) ausliefert. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist hierbei durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO bzw. durch Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Verwendung des Sicherungsdienstes „UBackup“
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst UBackup, zur automatisierten Sicherung der Inhalte unserer Webseite und zur Sicherstellung der technischen Stabilität sowie Datenintegrität.
UBackup erstellt regelmäßige Backups der Webseiteninhalte und speichert diese verschlüsselt auf Servern des Anbieters. Hierbei können technische Daten (z. B. Server- und Dateiinformationen) sowie personenbezogene Daten, die Bestandteil der Webseiteninhalte sind (z. B. Kontaktformulareinträge, Kommentare), verarbeitet werden. Zur Durchführung der Backups ist die Übertragung Ihrer IP-Adresse an Server von UBackup technisch erforderlich.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherung unserer Online-Dienste, der Vermeidung von Datenverlusten sowie der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Webseite.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit UBackup einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Je nach Konfiguration kann UBackup die Daten über Server in Drittländern (z. B. USA) verarbeiten. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln bzw. – sofern anwendbar – durch Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Verwendung der Plugins „Ultimate Addons for Elementor Lite“ & „Ultimate Addons for Elementor Pro“
Wir nutzen auf unserer Webseite die Plugins Ultimate Addons for Elementor Lite und Ultimate Addons for Elementor Pro, bereitgestellt von Brainstorm Force, Ideabox Creations, Indien. Diese Erweiterungen dienen der Gestaltung und funktionalen Erweiterung unserer Webseite und ermöglichen die Integration zusätzlicher Design-Elemente.
Bei der Nutzung dieser Plugins können technisch notwendige Daten wie Ihre IP-Adresse verarbeitet werden, da diese für die Auslieferung und Darstellung der Inhalte erforderlich ist. Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung auf unserem Webserver. Eine Übermittlung an den Anbieter findet nicht statt, es sei denn, einzelne Module binden externe Inhalte (z. B. Google Maps, YouTube-Videos oder Social-Media-Elemente) ein. In diesen Fällen können die genannten Drittanbieter ebenfalls Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) erhalten.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der attraktiven, funktionalen und technisch fehlerfreien Darstellung unserer Online-Inhalte. Sofern externe Inhalte durch die Add-ons eingebunden werden, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Consent-Management-Tool erteilen oder verweigern können.
Auftragsverarbeitung
Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Übermittlung in Drittländer
Die Einbindung externer Inhalte kann dazu führen, dass Daten an Server in Drittländern (z. B. USA) übertragen werden. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird hierbei durch den Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln oder durch die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework sichergestellt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://ultimateelementor.com/privacy-policy/
Verwendung des Plugins „Widget CSS Classes“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin „Widget CSS Classes“, bereitgestellt von [WordPress.org, WordPress Foundation, 660 4th Street, Box 119, San Francisco, CA 94107, USA]. Das Plugin dient ausschließlich dazu, Widgets mit individuellen CSS-Klassen zu versehen, um die Darstellung und Gestaltung unserer Webseite flexibler und nutzerfreundlicher zu machen.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer optisch ansprechenden, technisch funktionalen und benutzerfreundlichen Gestaltung unseres Webauftritts.
Auftragsverarbeitung
Eine Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 DSGVO ist nicht erforderlich, da über das Plugin keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder an den Anbieter übermittelt werden.
Übermittlung in Drittländer
Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer statt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Plugin finden Sie auf der offiziellen WordPress-Seite:
https://de.wordpress.org/plugins/widget-css-classes/
Verwendung des Plugins „WP Mail SMTP“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin WP Mail SMTP, bereitgestellt von [WPForms LLC, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA], um den E-Mail-Versand über einen sicheren Mail-Server abzuwickeln und die Zustellbarkeit von Nachrichten (z. B. aus Kontaktformularen) zu verbessern.
Das Plugin selbst speichert keine Inhalte der E-Mails, sorgt jedoch dafür, dass diese korrekt über den von uns eingerichteten E-Mail-Server übertragen werden. Hierbei kann es technisch erforderlich sein, dass Ihre IP-Adresse und Metadaten (z. B. Versandzeitpunkt) verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer sicheren und zuverlässigen Kommunikation mit den Besuchern unserer Webseite.
Auftragsverarbeitung
Soweit ein externer E-Mail-Dienstleister (z. B. Google Workspace, Microsoft 365 oder ein Hosting-Provider) eingebunden ist, haben wir mit diesem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Übermittlung in Drittländer
Sofern der eingesetzte E-Mail-Dienstleister Daten in Drittländer (z. B. USA) überträgt, ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln oder die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://wpmailsmtp.com/privacy-policy/
Verwendung des Plugins „WP Social“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin WP Social, bereitgestellt von [WPDeveloper, Apt 3B, House 07, Road 23/B, Gulshan 1, Dhaka 1212, Bangladesch], um soziale Login- und Sharing-Funktionen bereitzustellen (z. B. Anmeldung über Google, Facebook oder Twitter).
Wenn Sie diese Funktionen nutzen, werden Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder Profildaten) vom jeweiligen Anbieter an uns übermittelt. Gleichzeitig kann es zur Übertragung Ihrer IP-Adresse und weiterer technischer Daten an die Server von WP Social bzw. des jeweiligen Drittanbieters kommen.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Funktionen werden erst aktiv, wenn Sie sich freiwillig über ein soziales Konto anmelden oder eine entsprechende Interaktion durchführen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit WP Social einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Übermittlung in Drittländer
Da es sich bei den unterstützten Social-Media-Diensten überwiegend um internationale Anbieter handelt, kann es zu Datenübermittlungen in Drittländer (z. B. USA) kommen. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird dabei durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln oder durch Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework sichergestellt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WP Social:
https://wpsocial.com/privacy-policy/
Verwendung des Plugins „WP File Manager“
Wir setzen auf unserer Webseite das Plugin WP File Manager, bereitgestellt von [Banners Mall LLP, Ahmedabad, Indien], zur internen Verwaltung und Bearbeitung von Dateien im Backend unserer Webseite ein.
Das Plugin dient ausschließlich administrativen Zwecken. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten von Webseitenbesuchern findet durch dieses Plugin grundsätzlich nicht statt.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer effizienten und sicheren Verwaltung unserer Webseite.
Auftragsverarbeitung
Da das Plugin im Rahmen unserer Webseiten-Administration eingesetzt wird, ist keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an den Anbieter vorgesehen.
Übermittlung in Drittländer
Es erfolgt keine aktive Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer durch den Einsatz dieses Plugins.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WP File Manager:
https://filemanagerpro.io/privacy-policy/
Verwendung des Formular-Plugins „WPForms Lite“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Formular-Plugin WPForms Lite, bereitgestellt von WPForms LLC, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA, um Kontaktformulare bereitzustellen und die Kommunikation mit Besuchern unserer Webseite zu ermöglichen.
Bei Nutzung der Formulare werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) an uns übermittelt und auf unserem Webserver gespeichert. WPForms selbst speichert diese Daten nicht auf eigenen Servern.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Bearbeitung eingehender Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit unserem Hosting-Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzkonform erfolgt.
Übermittlung in Drittländer
Eine direkte Übermittlung der Daten durch WPForms in Drittländer findet nicht statt. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Verarbeitung über Server unseres Hosting-Anbieters erfolgen kann. Sollte dabei eine Übermittlung in ein Drittland (z. B. USA) notwendig sein, wird ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln bzw. durch Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WPForms:
https://wpforms.com/privacy-policy/
Verwendung des Plugins „Yoast Duplicate Post“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Yoast Duplicate Post, bereitgestellt von [Team Yoast BV, Don Emanuelstraat 3, 6602 GX Wijchen, Niederlande], zur effizienten Verwaltung und Bearbeitung von Inhalten innerhalb unseres Content-Management-Systems (WordPress).
Das Plugin ermöglicht es, bestehende Beiträge und Seiten zu duplizieren, um diese anschließend zu bearbeiten. Dabei handelt es sich ausschließlich um eine redaktionsinterne Funktionalität. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten von Besucherinnen und Besuchern unserer Webseite findet nicht statt.
Rechtsgrundlage
Da das Plugin keine personenbezogenen Daten von Webseitenbesucherinnen und -besuchern verarbeitet, ist eine gesonderte Rechtsgrundlage im Sinne von Art. 6 DSGVO nicht erforderlich. Der Einsatz dient ausschließlich der internen redaktionellen Arbeit.
Auftragsverarbeitung
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung ist nicht erforderlich, da das Plugin keine Daten von Besucherinnen und Besuchern an den Anbieter oder Dritte übermittelt.
Übermittlung in Drittländer
Es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Plugin finden Sie auf der Seite des Anbieters:
https://yoast.com/wordpress/plugins/duplicate-post/
Verwendung des SEO-Plugins „Yoast SEO“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Yoast SEO, bereitgestellt von Yoast B.V., Don Emanuelstraat 3, 6602 GX Wijchen, Niederlande, zur Suchmaschinenoptimierung und Verbesserung der Sichtbarkeit unserer Inhalte in Suchmaschinen.
Yoast SEO analysiert die Inhalte unserer Webseite hinsichtlich Struktur, Schlüsselwörtern und Lesbarkeit. Dabei werden die eingegebenen Meta-Informationen (Titel, Beschreibungen, Schlagworte) von uns als Webseitenbetreiber verarbeitet.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten von Besuchern der Webseite findet durch Yoast SEO nicht statt. Es erfolgt insbesondere keine Übertragung von Daten wie IP-Adressen oder Nutzungsprofilen an Yoast B.V. oder andere Dritte.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Online-Inhalte sowie in einer benutzerfreundlichen und auffindbaren Darstellung unserer Webseite.
Auftragsverarbeitung
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) ist nicht erforderlich, da Yoast SEO keine personenbezogenen Daten der Besucher verarbeitet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Plugin Yoast SEO finden Sie in der Datenschutzerklärung von Yoast:
https://yoast.com/privacy-policy/
Verwendung des Übersetzungs-Plugins „Loco Translate“
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin Loco Translate, bereitgestellt von Tim Whitlock (Autor), zur Übersetzung und Verwaltung von Sprachdateien innerhalb unserer Webseite.
Loco Translate ermöglicht es uns, Textelemente von Themes und Plugins direkt im WordPress-Backend zu übersetzen und zu verwalten. Das Plugin arbeitet ausschließlich serverseitig und dient rein der internen Anpassung der Webseite.
Datenverarbeitung
Bei der Nutzung von Loco Translate werden keine personenbezogenen Daten von Besuchern der Webseite verarbeitet oder übertragen. Das Plugin speichert ausschließlich Übersetzungsdateien auf unserem eigenen Webserver. Eine Weitergabe von Informationen an den Anbieter oder an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der benutzerfreundlichen und mehrsprachigen Darstellung unserer Webseite.
Auftragsverarbeitung
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) ist nicht erforderlich, da Loco Translate keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Weitere Informationen
Informationen zum Plugin Loco Translate finden Sie auf der Webseite des Entwicklers:
https://localise.biz/wordpress/plugin